Ziel dieser 10-teiligen Online-Ausbildungsreihe ist, Sie auf die EU-Zertifizierung „Nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Datenschutzbeauftragter“ vorzubereiten. Hierzu wird das vorhandene Datenschutzwissen gefestigt, um die vom BDSG geforderte Fachkunde ergänzt und aktuelles Know-How zum europäischen und internationalen Datenschutzrecht aufgebaut.
Im Anschluss können Sie in Verbindung mit Ihrem vorhandenen Wissen, die Prüfung “NACH DIN EN ISO/IEC 17024” ablegen.
Zielgruppe
- EU-weit oder international arbeitende Datenschutzbeauftragte
- Aktive Datenschutzbeauftragte und designierte Datenschutzbeauftragte vor ihrer Bestellung
- Verantwortliche für die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- BDSB, die sich über aktuelle datenschutzrechtliche Neuerungen informieren wollen
- IT- Sicherheitsbeauftragte
Voraussetzung
Für diese Ausbildung sollten Sie das BDSG kennen und theoretische Kenntnisse für die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten nachweisen können (Fachkundenachweis), bzw. gleichwertige Vorkenntnisse besitzen.
Inhalt
Bundesdatenschutzgesetz | Europäischer Datenschutz | Besonderheiten etc.
Bundesdatenschutzgesetz
Das Bundesdatenschutzgesetz
Festigung der Kenntnisse eines aktiven DSB.
Folgend ein Auszug der Inhalte:
- Die Praxis des bDSB
- Rahmenbedingungen für den bDSB
- Organisation des bDSB
- Rechtliche Rahmenbedingungen/Stellung im Betrieb
- Betriebliche Rahmenbedingungen
- Die Bestellung zum DSB
- Aus- und Weiterbildung
- Praktische Vorgehensweise
- Datenschutzmanagement im Überblick
- Der Datenschutzbericht
- Datenträger-Management
- Organisatorischer Einsatz von IT-Systemen und Datenschutz
- IT-Sicherheit uvm.
Europäischer Datenschutz / spezieller Datenschutz
- Besonderheiten bei europaweit tätigen Unternehmen
- Die Europäische Datenschutzrichtlinie und deren Wirksamkeit
- Datenschutzgesetze der EU-Länder und deren Auswirkungen auf deutsche Firmen
Besonderheiten bei weltweit tätigen Unternehmen
- Konzepte bei Datenverkehr mit personenbezogenen Daten mit Drittländern
- Safe Harbor Konzept
- Andere Konzepte zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz
Konzernstrukturen und Datenschutz
- Konzerndatenschutz
- Datenschutz in verbundenen Unternehmen
- Datenschutz in unabhängigen, jedoch stark kooperierenden Unternehmen
- Rechtsformen und Abhängigkeiten
2 Tageschulung 9:00 Uhr – 17:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr und weitere Informationen auf Anfrage.
Die Kosten für Übernachtung und individuelle Anreise der Teilnehmer trägt das anmeldende Unternehmen.